
Werksbesichtigung des Mercedes-Benz Werkes in Sindelfingen
Das Werk von Mercedes-Benz in Sindelfingen, ist eines der größten Automobilwerke der Welt. Auf einer Fläche von 3 Quadratkilometern sind 35.000 Mitarbeiter in drei Schichten angestellt. Die Produktionsstätte wurde 1915 gegründet und umfasst alles, was eine Stadt auch haben würde. Es gibt 6 Restaurants, 3 Tankstellen, eine große Feuerwache, ein Krankenhaus, ein umweltfreundliches Kraftwerk, ein Bahnhof und vieles mehr. Sindelfingen ist das traditionsreichste Fahrzeugwerk der Daimler AG und das Kompetenzzentrum für die Fertigung von Fahrzeugen der Ober- und Luxusklasse im weltweiten Produktionsnetzwerk. Beispielsweise wird hier die S-Klasse produziert.
Zudem ist an diesem Standort auch die Konzernforschung beheimatet, die sich mit der Entwicklung und dem Design der neuen Fahrzeuge beschäftigt. Der Kundencenter bietet außerdem die Möglichkeit, dass Privatkunden ihre Autos, verbunden mit einer Werksführung, persönlich abholen können. Täglich werden so rund 250 Fahrzeuge ausgeliefert. Auf Grund des großen Werksgeländes wird man bei der Werksbesichtigung mit einem Bus von Halle zu Halle gefahren, wo dann ein Mitarbeiter die Gruppe zu Fuß durch die Fabrikhalle führt. Der Beginn der Führung ist in einem hochautomatisierten Teil des Werkes. Hier arbeiten vorwiegend Roboter, die die Teile der Karosserie verbinden. Dies kann durch mehrere Methoden passieren. Solche sind etwa das Punktschweißen, Laserschweißen, Nieten und das Verkleben der Teile.
Weiter geht die Führung in der Halle der Endmontage. Hier werden die persönlichen Wünsche der Kunden von Mitarbeitern an den Fertigungslinien angebracht. Durch die Möglichkeit der Konfiguration sind so viele unterschiedliche Versionen möglich, dass in den seltensten Fällen jährlich zwei Autos mit der gleichen Ausstattung vom Band laufen.
Der Konzern ist so stark technisiert, dass Roboter, die eigenständig durch die Hallen fahren, fehlende Teile an die Stationen bringen können. Die Produktion läuft nach dem Prinzip von Just-in-time und Just-in-sequence ab, was die Lagerhaltung extremst reduziert und somit die Daimler AG zu einem enorm modernen Unternehmen macht. Die Klassen W2Kl und WG12 vom BSZ Waldkirch besuchten mit ihren Lehrern Frau Beck und Herrn Disch am Donnerstag, den 6.02.2020 das Werk und waren rundum von der hochmodernen Produktionsstätte begeistert.
Jonas Notheis
Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38
Das Sekretariat bleibt in den Ferien vom 14.04.2025 bis einschl. 25.04.2025 geschlossen.
Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr