Zukunftswerkstatt: BSZ Waldkirch eröffnet innovativen Makerspace


Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Waldkirch geht neue Wege in der technischen Bildung: Mit der Einrichtung eines modernen Makerspaces schafft die Schule einen kreativen Ort, an dem Schülerinnen und Schüler ihre innovativen Ideen in die Realität umsetzen können.
"Wir geben den Schülern und auch den Kollegen mit dem Makerspace und den Betreuern eine Ressource, die sie nutzen können, um mit Projekten oder Ideen ihrer Wahl weiterzukommen. Hier können die Lernenden das Thema selbst bestimmen", erklärt der Projektleiter und Fachlehrer Tobias Grussenmeyer. Der neue Kreativraum vereint dabei verschiedene Hightech-Werkzeuge unter einem Dach: Von 3D-Druckern über einen Lasercutter bis hin zu einer Elektronik-Werkstatt steht den jungen Tüftlern modernste Ausstattung zur Verfügung. In Kürze wird das Angebot noch durch eine CNC-Fräse erweitert.
Ein besonderes Highlight ist das professionell ausgestattete Videostudio, in dem Schülerinnen und Schüler eigene Filme und Tutorials produzieren können. Zudem bietet der Makerspace Zugang zu aktuellen KI-Technologien: Die Jugendlichen können hier praktische Erfahrungen mit generativer KI sammeln und lernen, diese Zukunftstechnologie verantwortungsvoll einzusetzen.
Besonders innovativ ist der Aspekt der Nachhaltigkeit: Eine geplante Handy-Reparaturstation soll Schülerinnen und Schülern beibringen, wie man defekte Geräte wieder instand setzen kann, anstatt sie wegzuwerfen. Dies ist nur eines von vielen Projekten, die das Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern.
Ab diesem Jahr wird der Makerspace regelmäßige Öffnungszeiten am Nachmittag anbieten. Unter fachkundiger Betreuung können Schülerinnen und Schüler hier ihre eigenen Projektideen entwickeln und umsetzen. Dabei lernen sie nicht nur den Umgang mit modernster Technik, sondern entwickeln auch wichtige Zukunftskompetenzen wie kreatives Problemlösen und eigenständiges Arbeiten.
Interessierte Eltern, Schüler und Mitglieder der Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, sich am 14. Januar 2025 um 19:00 Uhr beim Infoabend des BSZ Waldkirch selbst ein Bild von den Möglichkeiten des Makerspaces zu machen. Besucher können die verschiedenen Maschinen in Aktion erleben und sich von den bereits realisierten Projekten inspirieren lassen.
Der Makerspace ist Teil einer größeren Initiative des BSZ Waldkirch, die Ausbildung praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Projekt wird von einem Team engagierter Lehrkräfte betreut und soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden.

Von T. Grussenmeyer

Kontakt

Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38

sekretariat@bsz-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Das Sekretariat bleibt während den Weihnachtsferien (vom 23.12.2024 bis 06.01.2025) geschlossen.

Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr

unsere Unterstützer