In nur zwei Jahren zum Abitur? Nach dem mittleren Bildungsabschluss plus abgeschlossener Ausbildung oder mit einem Assistentenabschluss des Berufskollegs können Sie am BSZ die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erwerben. Für Bewerber mit gutem Fachhochschulreifezeugnis ist sogar ein Direkteinstieg ins zweite Schuljahr möglich.
Wirtschaftsoberschule
Download: [Info-Flyer Wirtschaftsoberschule]
Merkmale
- Bildungsziel: Wahlweise Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit zwei Fremdsprachen oder fachgebundene Hochschulreife mit einer Fremdsprache
- Zweijähriger bewährter Bildungsgang (für BK2-Abgänger mit gutem Abschluss ist sogar die direkte Aufnahme ins zweite Schuljahr möglich)
- Bildungsaufstieg nach einer Berufsausbildung oder nach dem Berufskolleg 2
- Vertiefte Allgemeinbildung und Sprachenvielfalt
- Kaufmännische Fach- und Methodenkompetenz
- Einsatz neuester EDV-Hard- und Software
Förderung
-
Schüler-BAFÖG: Keine Anrechnung von elterlichem Einkommen. Keine Anrechnung von eigenem Vermögen bis 5200 EUR
-
kein Schulgeld, Lernmittelfreiheit
Aufnahmebedingungen
- Mittlere Reife
und
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Assistentenabschluss im Berufskolleg 2 oder BKFH
Ihre Möglichkeiten nach dem Abschluss
-
Studium an einer Universität
-
alle Studienrichtungen und Studiengänge
-
alle Universitäten und PHs in Deutschland
-
-
Studium an einer dualen Hochschule (BA)
-
Studium an einer Fachhochschule
-
Betriebliche Berufsausbildung
-
Gehobene Beamtenlaufbahn
„Inspektorenlaufbahn“ bei Behörden, Polizei und übrigem öffentlichen Dienst
Stundentafel
Schuljahr | 1 | 2 |
Pflichtfächer | Wochenstunden | Wochenstunden |
Betriebswirtschaftslehre | 6 | 6 |
Deutsch | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 5 |
Mathematik | 6 | 6 |
Geschichte mit Gemerinschaftskunde | 2 | 2 |
Physik | 2 | 2 |
Chemie | - | 2 |
Projektarbeit | 2 | - |
Informatik | 2 | 2 |
Religion oder Ethik | 2 | 2 |
Wahlpflichtfächer |
||
Französisch oder Spanisch (für allgem. Hochschulreife) |
4 | 4 |
Sport | 2 | 2 |